
Ceccatelli
Chianti classico DOCG
SKU: 1-0251-00
Sangiovese, Cabernet Franc, Colorino
Toscana, 2018
Sauerkirschen
16° bis 18° C
13,50 €
Inhalt 0.75 l, 18 € / L, inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 1-3 Tage
Klassischer Chianti-Wein in rubinroter Farbe mit intensiven Noten von roten Früchten in der Nase mit einem zusätzlichen süßen Hauch von Sauerkirsche, Pflaume und Schokolade.
Vollmundig und doch harmonisch sind die Tannine am Gaumen gefolgt von einem konzentrierten langen Abgang.
Sangiovese-Trauben sind zart, haben eine gute Struktur und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Säure und Alkohol.
Sie werden in Stahl gereift. Colorino und Cabernet in französischer Eiche sechs bis acht Monate lang und dann vor der Abfüllung in Zementtanks mit der endgültigen Reifung gemischt.
Sangiovese in Edelstahl mit Cabernet und Colorino in französischer Eiche für 6-8 Monate bevor er mindestens sechs Monate in geschlossenen Zementtanks mit der endgültigen Alterung gemischt wird bevor er drei Monate in der Flasche ruht.
Rebsorten: Sangiovese 90%, Colorino 5%, Cabernet 5%
Trinken Sie mit gereiftem Käse oder zu gedünstetem und gegrilltem Fleisch.
100% biologisch
Region | Toscana |
---|---|
Herkunftsland | Italien |
Lagerung | trocken |
Rebsorte | Sangiovese, Cabernet Franc, Colorino |
Weinart | Rot |
Klassifizierung | DOCG |
Jahrgang | 2018 |
Duft | Sauerkirschen |
Farbe | rubinrot |
Ausbau | Eichenfass |
Alkoholgehalt | 13,5 % Vol. |
Trinktemperatur | 16° bis 18° C |
Flaschengröße | 0,75 Ltr. |
Allergene | Enthält Sulfite |
Winzer | Ceccatelli - Piazza Giacomo Matteotti 45, 50022 Greve in Chianti FI |
Als Eigentümer und Chefhandwerker von Casa Ceccatelli haltet Paolo Fagotti an seiner Mission fest, Fleisch, Salamis und ausgezeichnete italienische und authentische Produkte seinen Kunden auf der ganzen Welt anzubieten. Fünf Generationen von Toskanern haben seit 1890 das kulinarische Erbe dieser italienischen Region mit Gourmetprodukten bewahrt.
Dabei konzentriert sich die Produktion auf gentechnikfreie, biologische Familienmethoden, traditionelle handwerkliche Lebensmitteltechniken und die Vermeidung von Zusatzstoffen, Farben und Konservierungsstoffen.